 Der
Aufgang in der Gösserstraße zum Kalvarienberg
|
 Die
ehemalige wie auch jetzige Station 1 und 2
|
 Station
1 von der Seite
|
 Die
Lourdesgrotte beim Aufgang
|
 Mit
einer echten Lourdesmadonna
|
 Wenn
der Kalvarienbergweg nicht gepflegt wird, kann er
schon zum Urwald werden
|
 Die
ehemalige Station bzw. nunmehr Station 3 und
4
|
 Die
ehemalige Station 9 nunmehr Station 5 und
6
|
 Die
ehemalige Station 10 nunmehr Station 7 und 8
|
 Auf
der Rückseite der Station befindet sich dieses "Fischkreuz"
|
 Die
ehemalige Station 14 nunmehr Station 9 und
10
|
 Ebenfalls
von der Seite
|
 Auch
der Kalvarienberg selbst kann verwachsen, wenn er
nicht gepflegt wird
|
 Hier
der Zaun des Kalvarienberges
|
 Die
derzeitigen Kreuze stehen eigentlich in der "Luft".
wohl um nicht zu morschen.
|
 Sie
sind auf bereits sehr rostigen Schienen angebracht.
|
 Die
Kreuzschienen von der Seite
|
 Hier
die Verbindungskonstruktion der alten Kreuze
|
 Das
derzeitige alte "rechte Schächerkreuz"
|
 Das
derzeitige alte "Christuskreuz"
|
 Das
derzeitige alte "linke Schächerkreuz"
|
 Das
ist die ehemalige Station 7. Sie wird in die
Revitalisierung nicht mehr einbezogen.
|
 An
sich noch im guten Zustand, da diese Station einst
noch ein Dach erhielt
|
 Was
bei der einstigen Station 6 nicht mehr der Fall
ist
|
 Sieht
schon sehr verfallen aus
|
 Durch
und durch
|
 Hier
ein erster Leistungserfolg: Der Kalvarienberg wurde
vollständig "geschnitten" und von Laub
freigemacht
|
 Die
Lourdes Madonna siedelte vorerst zum Felsspalt unterhalb
des Kalvarienberges
|
 Dieser
Fels ist der Fels hinter dem Kalvarienfelsen. Früher
ging man an diesem vorbei hinauf zum Berg
|
 In
der Nähe des Felsens gab es z. B. diese interessante
Entdeckung. Ein alter Ziegelstein. Wohl entweder
von der Renovierung oder von den alten Stationen.
|
 Die
Kreuze auf dem Kalvarienfelsen
|
 Schön
auch der Aufgang
|
 Auch
sehr hoffnungslos, der alte Kalvarienweg. Dieser
wird nicht mehr revitalisiert. Zudem ist dieser
Weg seit langem abgesperrt.
|
 Diese
Stationen - hier die ehemalige Station 3 - sind
in schlimmem Zustand und werden auch nicht mehr
gerettet.
|
 Hoch
interessant ist dieser Spalt im Kalvarienfelsen
selbst. Er hat eine bewusste spirituelle Bedeutung,
welche im Bereich Beschreibung
genauer beschrieben wird.
|
 Der
Eingangsbereich der Kalvarienkirche
|
 Die
klare Botschaft: Christus und das Kreuz
|
 Ein
wunderbarer Anblick ist und bleibt natürlich auch
die ehemalige Lambertikirche am Fuße des Kalvarienberges
bei der Gösserstraße. Hier vom Mareckkai aus.
|